Gegenwind Aukrug
Gegenwind Aukrug
  • Start
  • Auswirkungen
  • Infraschall
  • Bebauungsplan
  • Umweltschutz
  • Planungsverfahren
  • Gemeindevertretung
  • Dokumente
  • Mehr
    • Start
    • Auswirkungen
    • Infraschall
    • Bebauungsplan
    • Umweltschutz
    • Planungsverfahren
    • Gemeindevertretung
    • Dokumente
  • Start
  • Auswirkungen
  • Infraschall
  • Bebauungsplan
  • Umweltschutz
  • Planungsverfahren
  • Gemeindevertretung
  • Dokumente

Planungs- Hoheit

Warum ein Bebauungsplan seitens der Gemeinde und nicht durch den Projektierer bzw. Betreiber?

Mit einem Bebauungsplan behält die Gemeinde Aukrug die Planungshoheit über die Vorrangflächen. In dem Bebauungsplan kann die Gemeinde rechtsverbindliche Vorgaben machen, sofern deren Umsetzung  wirtschaftlich ist, wie z. B. 

 

  • Die Anzahl der Windkraftanlagen begrenzen (vorgegebene Mindestanzahl des Landes SH sind drei WKA).
  • Die Höhe der Windkraftanlagen festlegen ( vorgegebene Mindesthöhe des Landes SH von 150m).
  • Lackierung zur Unterdrückung der Lichtreflektion.
  • Rotarblattbauart, Gehäuse und Getriebe zur Unterdrückung von Schall.
  • Repowering ausschließen. 

Download

Merkblatt zur Bebauungsplanung für Windkraftanlagen

Quelle: DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement e. V. 

(bis 2010 Deutscher Verein für Vermessungswesen)

Bebauungsplanung_Windkraftanlagen (pdf)Herunterladen

Copyright © 2020 Gegenwind-Aukrug – Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum